Biokunststoffe: Übersicht
Biobasierte Kunststoffe können in bestimmten Bereichen als Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen dienen. Biobasierte Kunststoffe bestehen zum einem bestimmten Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen. Als Rohstoffe für biobasierte Kunststoffe dienen stärke- und cellulosereiche Pflanzen oder auch Ölsaaten.
Biologisch abbaur sind aber auch Kunststoffe fossilen Ursprungs (z.B. PBAT, PBS).
Mehr zu unserer Biokunstoffreihe Forbio und Forligno bio siehe hier:
Produktreihe Forbio und ForlignoPLA (Polymilchsäure)
PLA wird aus nachwachsenen Resourcen hergestellt. Es ist ein biologisch abbaubares und biobasiertes Polymer.
PLA kann extrudiert, spritzgegossen oder auch gepresst werden. Bei der Typenauswahl beraten wir Sie.
PLA zeichnet sich durch sehr gute Eigenschaften aus. Durch entsprechende Blends lässtt sich ein breites Spektrum von Produkten herstellen.
PBAT (Polybutyratadipat-Terephathalat)
PBAT, ein biologisch abbaubarer und kompostierbarer Kunststoff, der zu Famlie der aliphatisch-aromatischen Polyester gehört, ist seit viele Jahren auf dem Markt.
PBAT ist vielseitig einsetzbar: Durch die hohe Dehnbarkeit und hohe Schlagzähigkeit wird PBAT für Folien, Beschichtungen und Blenden mit anderen Kunststoffen eingesetzt
PBAT ist sehr gut verfügbar und ist preislich wettbewerbsfähig. Die momentan verfügbaren Typen sind meistens fossilen Ursprungs.. In der Entwicklung sind auch Typen auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen.
PBS (Polybutylensuccinat)
PBS ist ein biologisch abbaubares und kompostierbares Polyester, das aus Bernsteinsäure und 1,4-Butandiol hergestellt wird.
Je nach den eingesetzten Grundmaterialien sind PBS Typen mit unterschiedlichen Anteilen von nachwachsenden Rohstoffen verfügbar. Wir verwenden momentan hauptsächlich ein PBS mit 60% Anteil.
Bio-PE
Bio-PE ist ein biobasiertes Polyethylen für Extrusion, Spritzguss und Blasformen. Es wird auf Basis von gentechnikfreiem Zuckerrohr hergestellt.
Bio-PE wird häufig als Verpackungsmaterial mit Lebensmittelkontakt eingesetzt. Es kann PE ersetzen.
PHB (Polyhydroxybutyrat) / PHA
Das PHB (Polyhydroxybutyrat) ist ein isotaktischer, hochkristalliner, absolut linearer Polyester mit 3-Hydroxybutyrat als Monomereinheit, bei dem das Alpha-Kohlenstoffatom des Monomers optisch aktiv (R-Konfiguration) ist. Die Herstellung erfolgt auf Basis nachwachsender Rohstoffe über eine Fermentation und Extraktion des PHB. Die Festigkeiten sind vergleichbar mit HD-PE und PP und es verfügt über eine gute Lösemittelbeständigkeit, ist wasserfest und toxikologisch unbedenklich. Die Einsatztemperatur liegt in einem Bereich von -30 bis 120 °C.
